Michael Schwarz
Erst 1995 kam ich dank Rosi „auf den Hund“.
1996 bekam ich meinen ersten Hund, einen Deutschen Schäferhund.
Die erste Deutsche Dogge bekamen wir bereits ein Jahr später. Es war der „große Traum“ meiner Frau, daher auch unser Zwingername „del sogno grande“, was heißt „vom großen Traum“
Damals hatte ich von Hunden keine Ahnung, vor allem nicht warum ein Hund welches Verhalten zeigt und wie man es lenken kann, auch konnte ich Hunde noch überhaupt nicht „lesen“. Viele Nachmittage las mir meine Frau aus den Büchern von Eberhard Trummler vor und wir führten unzählige Diskussionen über das Gelesene.
Dies änderte sich aber im Laufe der Jahre. Wir besuchten viele Hundeführerlehrgänge, meist mit Werner Hackl, von dem ich sehr, sehr viel gelernt habe.
Auch nahmen wir an fast jedem Wochenlehrgang teil, was neben dem Lernen mit und über den Hund auch eine Menge Spaß gemacht hat.
So legte ich 2007 erfolgreich die Prüfung zum Übungsleiter in Darmstadt ab.
Bis 2017 waren meine Frau und ich der Vorstand der Ortsgruppe München und machten die Ausbildung.
Insgesamt bin ich nur etwa ein Dutzend Prüfungen gelaufen, davon aber auch 3 Mal eine UP3.
Heute habe ich (noch) eine inzwischen 11 jährige selbst gezüchtet Deutsche Dogge, mit der ich mich und sie durch Spaziergänge fit halte.
Seit dem 6. März 2019 bin ich wieder 1. Vorsitzender der Ortsgruppe München und werde von einem hervorragendem Team unterstützt.
Rosi Schwarz
Hunde haben mich in irgendeiner Form fast mein ganzes Leben begleitet. Schon recht früh wusste ich, dass mein großer Traum eine Deutsche Dogge ist. Da es leider die Wohnverhältnissen nicht zugelassen haben, musste ich 36 Jahre alt werden bevor dieser große Traum in Erfüllung gehen sollte, was aber nicht bedeutet, das die Hunde davor nicht auch wertvoll für unser Leben waren. Endlich zog der schwarze Sando bei uns ein, ohne Papiere und leider auch nicht sehr langlebig. Er wurde nicht mal 2 Jahre alt.
Seit 1997 bin ich Mitglied im DDC 1888 e.V. und fast zeitgleich traten wir in die OG Friedberg, heutige OG Aichach ein. Leider gibt es diese, damals sportlich sehr erfolgreiche Ortsgruppe nicht mehr. Unser 1. Wochenlehrgang fand in der OG Friedberg statt und es folgten noch viele weitere fast überall in Deutschland. Uns gefiel der Hundesport und der kameradschaftliche und gesellige Zusammenhalt unter den Hundesportlern. Viele Freundschaften haben wir im Laufe der Jahre geschlossen. Durch Werner Hackl, der damals unser Ausbilder war auf diesem ersten Wochenlehrgang, lernte ich sehr, sehr viel über Hunde und Hundsport.
Inzwischen haben wir natürlich sehr viele verschiedene Lehrgänge besucht und viel gelernt. Werner sagte immer zu uns, schaut Euch viel, an aber bleibt immer kritisch, bei dem was ihr übernehmt. Ein Satz, der sich mir sehr im Gedächtnis eingeprägt hat, und der immer gültig ist. Wir haben unter anderem Lehrgänge bei Ivan Balabanov, Mia Skogster, Bernd Föry, Team Heuwinkel und Dr. Esther Schalke besucht. Ich bin einige Prüfungen gelaufen und habe unter dem Zwingernamen „del sogno grande“ übersetzt aus dem italienischen bedeutet es „vom großen Traum“ 10 Würfe Deutsche Doggen aufgezogen. Großen Wert legen mein Mann und ich auf Gesundheit und eine sehr gute Prägung. Seit ca. 2 Jahren trainieren wir mit Monika Britzelmeier und sind sehr froh eine so gute Ausbilderin an unserer Seite zu haben. Durch die sportliche Beschäftigung mit der Dogge, entsteht eine enge Bindung zu dem Teampartner Dogge die sich auch sehr positiv im Alltag bemerkbar macht. Auch ich habe meine Prüfung zum DDC Übungsleiter erfolgreich abgelegt. Ich hoffe, ich kann dieses wunderbare Hobby noch viele Jahre ausüben.